zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Agentur für Arbeit und Services GmbH
Hauptgasse 34

4600 Olten, CH
0800 44 44 55,
olten@afa.jobs
  • 08.11.2019
    Arbeitslosenquote bleibt im Oktober bei 1,8 Prozent

    Die Arbeitsmarktzahlen des Monates Oktober sind gleich geblieben. Die Arbeislosenquote beträgt immer noch 1,8 Prozent.

    Im Oktober 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 78 auf 2'761 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,8 Prozent. Der Anstieg im Oktober ist auf eine Eintrübung der Konjunktur zurückzuführen.

    mehr lesen

  • 08.11.2019
    Die Bewerbungskiller

    Zu floskelhaft: Es gibt Sätze, die mögen die Personalfachleute nicht mehr lesen. Dazu gehören: „Ihr Inserat hat mein Interesse geweckt“ oder „Mit grossem Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen“. Wenn danach substanzielle Erläuterungen folgen, warum man perfekt auf die Stelle passt, sind solche Sätze nicht zwingend das Killerkriterium. Aber wer aus der Masse herausstechen will, sollte sich einen individuelleren Einstieg in das Bewerbungsschreiben überlegen.

    mehr lesen

  • 14.10.2019
    Selbstmarketing

    Ein guter Abschluss und die Karriere ist gesichert? Wer dieser Logik folgt, wird auf dem modernen Arbeitsmarkt keinen Blumentopf gewinnen. Mindestens ebenso wichtig wie ein optimaler Lebenslauf ist Ihre Fähigkeit der Selbstvermarktung: egal ob Sie eine Karriereleiter erklimmen oder als Selbstständiger Erfolg suchen. Hier finden Sie 5 Tipps für Selbstmarketing, die Ihnen weiterhelfen.

    mehr lesen

  • 11.09.2019
    Schädigung des Arbeitgebers: die Arbeitnehmerhaftung im kompakten Überblick

    Im Arbeitsvertrag sind Rechte und Pflichten geregelt, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Zusammenarbeit miteinander haben. Die Leistung des Arbeitnehmers gegen Entgelt des Arbeitgebers ist die Grundlage. Doch es gibt auch andere Pflichten wie die des Arbeitnehmers, so tätig zu sein, dass dem Arbeitgeber kein Schaden entsteht. Ist dieser Fall dennoch einmal eingetreten, gibt das Gesetz klare Regelungen betreffend der Haftung vor. Hier erhalten Sie dazu wichtige Informationen.

    mehr lesen

  • 26.07.2019
    Die Job Megatrends: Outsourcing und Digitalisierung

    Das eine können wir nicht mehr hören, das andere ist ebenso wenig beliebt. Und doch: Diese zwei Megatrends beeinflussen unser heutiges Leben so stark, dass sich ein erneuter Blick hinter die Kulissen lohnt. Denn gerade dank dieser Megatrends war Arbeiten noch nie so flexibel und so gut abgesichert wie heute.

    Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl der Temporärarbeitenden in der Schweiz mehr als verdoppelt. Hinter dieser Entwicklung steht ein wachsendes Flexibilitätsbedürfnis von Betrieben wie Arbeitnehmenden. Ebenso sind die Zahlen Ausdruck dieser Megatrends Outsourcing und Digitalisierung, welche die Branche prägen und weiteres Wachstumspotenzial versprechen.

    mehr lesen

  • 23.07.2019
    Mangel an Arbeitskräfte

    Der Schweiz wird schon bald bis zu eine halbe Million Arbeitskräfte fehlen. Allein mit Zuwanderung lässt sich die Lücke nicht schliessen. Deshalb sollen das Rentenalter flexibilisiert und das Potenzial der teilzeitarbeitenden Frauen besser genutzt werden.

    mehr lesen

  • 07.06.2019
    Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn fällt auf 1.8%

    Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote erneut gesunken. Die Quote ging im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 1,8 Prozent zurück. Der Rückgang ist gemäss Amt für Arbeit und Wirtschaft (AWA) breit abgestützt und betrifft fast alle Branchen.

    mehr lesen

  • 25.04.2019
    Welche Belastung ein Jobverlust tatsächlich ist

    Ein Jobverlust stellt für Betroffene eine außergewöhnliche Belastung dar. Abgesehen davon, dass sich der Verlust des Arbeitsplatzes nicht unbedingt abzeichnet, geht es dabei um eine existentielle Bedrohung. Selbst wenn der oder die Arbeitslose fürs Erste auf ein finanzielles Polster zurückgreifen kann, stellen sich eher bald Fragen wie: Kann ich die Miete oder meine Kreditrate bezahlen – und wie lange noch? Lässt sich mein Lebensunterhalt mit dem Arbeitslosengeld und allfälligen weiteren Unterstützungen der öffentlichen Hand finanzieren? Worauf muss und kann ich sofort verzichten? Und kann ich das von meinen Kindern, meinem Partner ebenfalls verlangen?

    mehr lesen

  • 20.03.2019
    Arbeitslosenquote in der Schweiz sinkt im Februar auf 2,7 Prozent

    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bleibt auf einem sehr tiefem Niveau. Im Februar waren in der Schweiz 3,6 Prozent weniger Menschen arbeitslos gemeldet als noch im Januar. Gegenüber dem Vorjahr waren es sogar 17 Prozent weniger.

    mehr lesen

  • 04.03.2019
    Zeitmanagement und Effizienz-Steigerung

    Es gibt viele Methoden, um sich auf den Arbeitstag vorzubereiten und sich die anstehenden Aufgaben sinnvoll einzuteilen. Natürlich ist nicht jede Methode auch für jede Person geeignet. Im Kern geht es aber meistens darum, vorab Prioritäten zu setzen und zu überlegen, ob einzelne Aufgaben wirklich notwendig sind. Und ob sie tatsächlich persönlich bearbeitet werden müssen – oder doch delegiert werden könnten.

     

    mehr lesen

Zeige 21 - 30 von 51 News